Das kostenlose Buch für den
Erfolg:
SPS - Step®7, Lernen und
testen mit TrySim®
Step®7
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG - TrySim®
ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Cephalos GmbH
Damit
Sie ohne weitere Anleitung vom
Anfänger zum versierten Anwender der
SPS-Technik „reifen“ können, habe ich als
Schulungskonzept 45 realitätsnahe,
aufbauende Projekte entwickelt, mit Lerngruppen getestet und
im Buch SPS - Step®7, Lernen und testen mit TrySim® zusammengestellt.
Das komplette Buch kann als pdf-Datei runtergeladen werden, allerdings nicht druckbar und ohne TrySim-Anlagen.
Die lauffähigen Projekte können für WINDOWS-Rechner HIER geladen werden.
Diese Anlagen können "im Betrieb" getestet und verändern werden.
Jeder Schritt des Softwarehandlings und der
Programmentwicklung wird zusätzlich im Buch auf 326 Seiten DIN A4 detailliert
und aufbauend erklärt, so dass Sie schon nach kurzer Zeit ohne Vorkenntnisse Ihre ersten Programmiererfolge feiern können
und auch wissen, was Sie tun! (Details unter <INFO>)
TrySim®
ist konzipiert für die
Erprobung von selbst geschriebenen SPS-Programmen (in AWL,
FUP oder KOP) im Zusammenwirken mit einer selbst erstellten Anlage, die einer realen Aufgabe entspricht. Es müssen nicht - wie bei
anderen Simulationsmöglichkeiten - die Sensorpegel von Hand gesetzt werden,
sondern die Sensoren werden vom Programm nach der Simulation der tatsächlichen
Bewegungen automatisch betätigt. Auch zeitkritische Abläufe lassen sich so
einwandfrei nachbilden und analysieren.
Sie können zu Hause wie ein Profi Anlagen erstellen, testen und weit mehr als Grundlagen der Step®7-Programmierung lernen !!! Dazu benötigen Sie nur das TrySim®-Programm als Lite-Version. Dieses für die automatische Projektkontrolle unverzichtbare Programm gibt es unter
https://www.trysim.de/de/preise/schuelerversion per download.
Es muss dort nur der Freischalt-Dongle (USB-Stick) gekauft werden. (Jeder aktive WINDOWS-Rechner benötigt einen Dongle).
Selbst in einem gut ausgestatteten SPS-Labor ist es nicht möglich, derartig vielfältige Inhalte mit realen Anlagen zu vermitteln.
Hingegen ist die Arbeit
mit TrySim® durch Flexibilität und raschen Zugriff
auf die Editierebene kaum zu überbieten.
Wer mit TrySim®
die SPS-Programmierung erlernt, hat keine Schwierigkeiten, mit der
Siemens-Software Step®7 zu arbeiten.
TrySim® ist im
Handling stark an Step®7 angelehnt und deckt einen Großteil der
Step®7-Operationen ab. Die getesteten und lauffähigen Programme der Professional-Version
können in ein Step®7-Programm importiert und von dort zur SPS, z.B. S 7 –
300/400, geschickt werden.
TrySim® ersetzt weder die Hardware noch die Software,
sondern ermöglicht die Funktionskontrolle und die Auswirkung des Programms auf
die Anlage, bevor ein Fehler in der
realen Anlage auftritt.