Sollwert-Verstellung mit unterschiedlicher Geschwindigkeit download des Projektes (9,21 kB)
Dies ist ein (überflüssiger) MischMasch aus OB 1, FC, FB mit
DB - rein zu Übungszwecken.
Dieses Beispiel dient zur Demonstration eines Stufenschalters.
Aufgabe:
Nach einer Schalter-Freigabe soll über 2 Taster bei
Dauerdruck ein Wert zwischen 0 und 10 verstellt werden.
Die Taktgeschwindigkeit, mit der die Werte zu verstellen
sind, kann über 3 Umschalter vorgewählt werden.
Falls die Grenzen (0 bzw. 10) erreicht wurden, wird ein
Weiterzählen in der bisherigen Richtung verhindert und rote LEDs zeigen diese
Grenzen an. Grüne LEDs leuchten, wenn die entsprechende Richtung gewählt werden
kann.
Die Zahlen sollen als INT und BCD-Werte verarbeitet und in
beiden Fällen dezimal angezeigt werden.
Die Vorgabe der Taktfrequenz erfolgt durch Stufenschalter (siehe TrySim-Hilfe | Index | „Stufenschalter“).
Zuerst werden die 3 Stufenschalter einfach in den Kasten gezogen.
Diese Stufenschalter sind optisch im Kasten „Taktrate“ zusammen gefasst und werden auch damit wie folgt verknüpft.
Der erste Stufenschalter (für 0,5 Hz) hat den Kasten „Taktrate“ als Vater und dient selber als Vater für die folgenden Stufenschalter.
Abgebildet ist hier das Editierfenster für den 1Hz-Schalter, der den 0,5Hz-Schalter als Vater hat.
Der 2Hz-Schalter wird in gleicher Weise mit dem 0,5Hz-Schalter als Vater verknüpft.
Nach dem Start der Anlage ist jeweils nur der betätigte Schalter auf „1“ gesetzt – die anderen springen auf „0“.
Über die CPU-Eigenschaften kann das Merkerbyte gewählt
werden, mit dem die Taktrate festgelegt werden soll. Die Bits dieses
gewählten Merkerbytes geben in festgelegter Weise die Taktfrequenzen vor.
Sie müssen nur noch das Bit auswählen, das Ihrer gewünschten
Frequenz entspricht. Für 2 Hz wählen Sie für obige MB-Auswahl
M 100.3